top of page

Ökolandbau
Kontrollstelle : DE-ÖKO-034

Wir bewirtschaften ca. 300 ha Ackerfläche nach ökologischen Richtlinien.

Auf diesen Flächen wird hauptsächlich Winterroggen angebaut, den wir zum Teil für unsere eigenen Mutterkühe zu Futter verschroten. Teilweise wird der Winterroggen auch vermarktet.

Was bedeutet Ökolandbau eigentlich?

Oberstes Prinzip im ökologischen Landbau ist ein möglichst geschlossener natürlich Betriebskreislauf.

Dies wird dann am besten erreicht, wenn Pflanzenbau und Tierhaltung im Betrieb miteinander kombiniert sind.

Der wechselnde Anbau verschiedener Pflanzenkulturen, die sich gegenseitig ergänzen - Fruchtfolge genannt - ist dabei enorm wichtig. Die Bodenfruchtbarkeit wird dadurch verbessert und Schädlinge haben weniger Chancen, sich auszubreiten.

Um die Anforderungen der ökologischen Bewirtschaftung zu erfüllen und um unseren Rindern somit das bestmögliche Futter zukommen zu lassen, werden strenge Vorgaben von uns erfüllt.

Ob wir die ökologischen Richtlinien einhalten, wird jährlich überprüft. Nur, wenn alle strengen Vorgaben erfüllt sind, bekommen wir das Öko-Siegel (Kontrollstelle: DE-ÖKO-034).

bottom of page